-
Enztalradler Aktivitäten
Im Winterhalbjahr 2023 / 2024 fahren wir wieder Samstags ab 13.00 Uhr. Die 1. Samstagausfahrt ist am 21. Oktober 2023.
Kunstradregeln
Das "Spielfeld" der Kunstradsportler - die Fahrfläche - ist bei internationalen Wettbewerben 14 Meter lang und 11 Meter breit.
Die Vortragsdauer beträgt für alle Klassen maximal 5 Minuten.
Für einen Wettbewerb stellen die Sportler eine Kür zusammen. Dabei wählen sie die Übungen aus einem internationalen genormten Reglement aus. Die maximale Anzahl der Übungen wird nach Altersklasse und Disziplin begrenzt.
Die Begleitmusik ist frei wählbar.
Jede Übung hat eine bestimmte Wertungsziffer, d.h. Schwierigkeitsstufen. Die Summe der ausgesuchten Einzelübungen ergibt die "Schwierigkeitspunkte" der Kür. Sie werden bei der Jury eingereicht.
Bewertet werden Schwierigkeiten (Inhalt) und Ausführung einer Kür - also wie beim Eiskunstlaufen.
Punktabzüge bei der Schwierigkeit gibt es unter anderem:
- wenn bei einer Figur nicht die vollständige Wegstrecke in Form einer einfachen Runde (eines kompletten Kreises) oder einer "Acht" (einer sogenannten Wechselrunde) zurückgelegt worden ist.
- wenn eine Figur (z.B. ein Handstand) abgebrochen oder gar ganz ausgelassen wird
- wenn die festgelegte Zeit von 5 Minuten überschritten wird.
- Punktabzüge bei der Ausführung erfolgen u.a.
- bei "nicht flüssiger" Fahrweise
- bei fehlerhafter Haltung
- bei Überfahren der Flächenbegrenzung
- bei Berühren des Bodens mit den Füßen oder gar Stürzen
Die erreichte Gesamtpunktzahl ergibt sich schließlich, wenn die Summe der Fehler aus Schwierigkeit und Ausführung von der aufgestellten Gesamtpunktzahl abgezogen worden ist.